Laborgestützte Diagnostik
– erfolgsversprechende Behandlung durch fundierte Analyse
Eine gründliche, wissenschaftliche und vor allem laborgestützte Blut- , Speichel- und Urinanalyse sind grundlegend für eine erfolgreiche Behandlung. Nur sie kann Gewissheit bei einem Krankheitsverdacht geben und verlässliche Parameter von Endokrinologie und Stoffwechselparametern bis hin zu Vitalstoffanalytik und Immunologie liefern. Die laborgestützte Diagnostik stellt also das Fundament einer jeden sinnvollen und verantwortungsvollen Behandlung dar.
Welche Untersuchungsformen kommen bei einer laborgestützten Diagnostik zum Einsatz?
Eine laborgestützte Diagnose kann aus einer Blut- , Speichel- und Urinanalyse bestehen. Welche Analyse verwendet wird, hängt von den zu untersuchenden Werten ab.
Werden bei der laborgestützten Diagnostik mittels Blut- , Speichel- und Urinanalyse immer alle Werte überprüft?
Nein, die Beschwerden des Patienten sowie seine Anamnese geben zunächst eine Richtung für die Labordiagnostik vor. Alle möglichen Werte bestimmen zu lassen, ist schlicht nicht nötig. Zunächst werden die naheliegenden Werte – z.B. Vitamin D Mangel bei Müdigkeit, Niedergeschlagenheit und Allergien oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten bei Verdauungsstörungen – geprüft. Erst bei Bedarf wird die laborgestützte Diagnostik aufgrund vorhandener Ergebnisse und dem Behandlungsverlauf ausgeweitet.
Welche Werte einer Blut- , Speichel- und Urinanalyse können Aufschluss über welche Beschwerdebilder geben?
Welche Erkrankung oder welcher Mangel ein Beschwerdebild bedingt, lässt sich anhand verschiedener Analysen feststellen.
So gibt beispielsweise eine Vollblutmineralanalyse Aufschluss über die Depots von Mineralien (Calcium, Kalium, Magnesium etc.) und Spurenelementen (wie Zink und Selen). LDH und LDH-Isoenzyme weisen auf die Aktivität der Mitochondrien und damit die Energieleistung der Körperzellen hin. Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien werden mittels IgG und IgE Nahrungsmittelscreens geprüft u.s.w.
Sollten Sie noch Fragen zur „Laborgestützten Diagnostik“ bzw. zu „Blut- , Speichel- oder Urinanalyse“ haben, wenden Sie sich sehr gerne an mich.
Ich freue mich auf Ihren Anruf!