Chronische Erkrankungen/ Autoimmunerkrankungen
– wenn eine Krankheit dauerhaft zum Problem wird
Wenn Sie an einer chronischen Erkrankung oder einer Autoimmunerkrankung leiden, kann die Alternative Medizin unterstützend wirken und Krankheitssymptome lindern.
In meiner Praxis bei München berate ich Sie gerne weiter zu Themen wie „Chronische Erkrankungen“, „Supportive Therapien“ und „Autoimmunerkrankungen“.
Sollten also Fragen offen bleiben, melden Sie sich sehr gerne bei mir!
Ich freue mich Ihnen weiterhelfen zu können!
WAS IST EINE CHRONISCHE ERKRANKUNG?
Eine chronische Krankheit ist entweder „das Ergebnis eines länger andauernden Prozesses degenerativer Veränderung somatischer oder psychischer Zustände“ oder eine Störung, die „dauernde somatische oder psychische Schäden oder Behinderung zur Folge“ hat.* Chronisch wird eine Krankheit, wenn sie nicht ausheilt oder die Krankheitsursache nicht beseitigt werden kann. Fast 20 Prozent aller Deutschen gelten heutzutage als chronisch krank.
WELCHE CHRONISCHEN ERKRANKUNGEN GIBT ES?
Zu den chronischen Erkrankungen zählen unter anderem:
- Alkoholismus
- Arteriosklerose
- Asthma
- bösartige Tumoren
- Colitis ulcerosa
- COPD
- Demenz
- Diabetes mellitus
- Epilepsie
- Endometriose
- Gicht
- Hypertonie
- Koronare Herzkrankheit
- Leberzirrhose
- Morbus Crohn
- Myalgische Enzephalomyelitis
- Multiple Sklerose
- Parkinson
- Rheuma
WAS SIND AUTOIMMUNERKRANKUNGEN?
„Autoimmunerkrankung“ ist ein medizinischer Überbegriff für Krankheiten, deren Ursache eine unverhältnismäßig starke Reaktion des Immunsystems gegen körpereigenes Gewebe ist. Körpereigenes Gewebe wird von der Immunabwehr fälschlicherweise als zu bekämpfende Fremdkörper interpretiert, was eine Entzündungsreaktion hervorruft. Diese körpereigene Reaktion führt häufig zu Schäden an den betroffenen Organen.
WELCHE AUTOIMMUNERKRANKUNGEN GIBT ES?
Zu den Autoimmunerkrankungen gehören unter anderem:
- Chronische Gastritis
- Hashimoto-Thyreoiditis
- Morbus Crohn
- Multiple Sklerose
- Rheumatisches Fieber
- Rheumatoide Arthritis
- Systematischer Lupus erythematodes
- Zöllakie
- u.v.m.
WIE KANN DIE ALTERNATIVE MEDIZIN MITTELS SUPPORTIVE THERAPIEN BEI CHRONISCHEN ERKRANKUNGEN UND AUTOIMMUNERKRANKUNGEN HELFEN?" />
Die Alternative Medizin unterstützt chronisch Erkrankte bzw. Autoimmunerkrankte u.a. mit Hilfe von sogenannten Supportiven Therapien. Unter Supportive Therapien versteht man unterstützende, therapeutische Maßnahmen, um Krankheitssymptome zu lindern. Bei den Supportiven Therapien steht also nicht die Heilung der Erkrankung in Fokus, sondern die Abschwächung der Symptomatik.
{slider WELCHE SUPPORTIVE THERAPIEN GIBT ES?}
Zu den Supportiven Therapien gehören unter anderem:
- Ernährungsunterstützung
- Schmerztherapie
- antiemetische Therapie
- antiinfektive Maßnahmen
- psychologische Begleitung bei Angst oder Aggression
- psychosomatische Unterstützung
* E.M. Waltz: Soziale Faktoren bei der Entstehung und Bewältigung von Krankheit - ein Überblick über die empirische Literatur. Aus: B. Badura (Hrsg.): Soziale Unterstützung und chronische Krankheit. Zum Stand sozialepidemiologischer Forschung. Suhrkamp, Frankfurt a. M. 1981, S. 89.
{/sliders